Noch vor Beginn der Herbstferien hat die Schülermitverantwortung (SMV) in einem demokratischen Prozess ihre neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher für das Schuljahr 2025/2026 gewählt.
Der Weg zur Wahl begann bereits Anfang Oktober mit dem 1. SMV-Tag. Dabei trafen sich alle gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher in getrennten Jahrgangsgruppen (Klasse 5/6, 7/8 und 9/10) jeweils für eine Schulstunde. Unter der Leitung der beiden SMV-Lehrer, Herrn Voigt und Herrn Kathan R., wurden in diesen separaten Treffen wichtige Themen und Ideen für das kommende Schuljahr gesammelt und diskutiert. Dieses Vorgehen gewährleistet, dass alle Altersgruppen und deren spezifische Anliegen gleichermaßen in die SMV-Arbeit einfließen können.
Kandidaten stellen sich vor
Am Montag, den 20. Oktober 2025, kamen alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher erneut zum SMV-Tag zusammen, um die Wahl der neuen Schülersprecher durchzuführen.
Im Vorfeld hatten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 die Möglichkeit, sich selbst zur Wahl aufzustellen oder von Mitschülern vorgeschlagen zu werden. Die Klassensprecher erhielten vor dem Wahlgang eine ausführliche Vorstellung aller Kandidatinnen und Kandidaten, die um die verantwortungsvollen Ämter konkurrierten.
Das Wahlergebnis: Drei neue Gesichter an der Spitze
Nach der spannenden Wahl wurden die neuen Schülersprecher für das Schuljahr 2025/2026 bekannt gegeben:
- Merle Frie (Klasse 10b)
- Benjamin Saße (Klasse 9b)
- Elma Misimi (Klasse 8a)
Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert den neu gewählten Schülersprecherinnen und Schülersprechern herzlich zu ihrem Amt!
Mit vielen Ideen und großem Engagement sind die drei neuen Vertreter der Schülerschaft motiviert in ihre Arbeit gestartet. Wir wünschen Merle, Benjamin und Elma viel Erfolg und Spaß bei der Umsetzung ihrer Pläne und bei der Vertretung der Interessen aller Schülerinnen und Schüler!