Großer Erfolg bei den Handwerker Games

Die Klasse 8c holt den 5. Platz!

Spannender Wettkampf auf der Oberschwabenschau

Die Klasse 8c der Verbundschule Isny hat erfolgreich an den diesjährigen "Handwerker Games" teilgenommen und einen hervorragenden 5. Platz unter 12 Teams belegt! Erstmals in Verbindung mit der Oberschwabenschau veranstaltet von der Kreishandwerkerschaft Ravensburg, erlebten unsere Schülerinnen und Schüler einen langen, aber überaus spannenden und lehrreichen Tag rund um das Handwerk.

Am Morgen starteten 14 motivierte Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Begleitlehrern, Klassenlehrer Herr Kathan, Frau Dieing und Frau Kieble, in Isny und machten sich mit zwei Autos auf den Weg nach Ravensburg. Nach der Ankunft nutzte die Gruppe zunächst die Zeit für einen kurzen Erkundungsrundgang über die Oberschwabenschau.

 

Einblicke in die Berufswelt beim „Tag der Ausbildung“

Um 11 Uhr stand ein wichtiger Programmpunkt an: die Teilnahme am „Tag der Ausbildung“. Hierbei stellten vier Ausbildungsbotschafter der IHK und HWK ihre Berufe vor. Die Isnyer Gruppe erhielt spannende Einblicke in die Ausbildungen zum Familienpfleger, zur Steuerfachangestellten, zum Polizisten und zum Schreiner. Die Botschafter berichteten anschaulich von ihren Betrieben, dem Ablauf der Ausbildung und dem Alltag in Betrieb und Berufsschule.

 

„Die Siedler von Kathan“ kämpfen um den Pokal

Um 13:00 Uhr hieß es dann: Let the Games begin!

Insgesamt 12 Schulen aus der Region traten an, wobei jede Klasse von 10 Schülern in zehn spannenden Wettkampfrunden ihr Geschick unter Beweis stellte. Um die Teams leicht erkennbar zu machen, erhielt jede Schule T-Shirts in einer eigenen Farbe.

Die 8c der Verbundschule Isny ging unter dem kreativen Teamnamen „Die Siedler von Kathan“ ins Rennen und musste sich in Einzel-, Zweier- und Teamaufgaben verschiedenster Handwerksinnungen messen. Beispiele hierfür sind:

  • Glaser-Innung: Hier mussten die Schüler ein Fenster aufhebeln.
  • Sanitär-Heizung-Klima: Die Aufgabe war das Abschätzen einer Wassermenge.
  • Karosserie-Innung: Präzision war beim Biegen eines Metall-Autos nach Anleitung gefragt.
  • Bau-Innung: Mit Hilfe einer Bauanleitung musste ein Turm korrekt errichtet werden.
  • Zimmerer-Innung: Hier wartete ein vorbereiteter Parcours auf die Teams.
  • Weitere Herausforderungen waren unter anderem das Reifenwechseln, das Austauschen eines Schubkarren-Schlauchs sowie ein abschließender Slalom-Parcours mit Brot der Bäckerei-Innung.

Der Rest der Klasse sowie die Lehrkräfte unterstützten das Team lautstark mit Anfeuerungsrufen.

 

Spannung bis zur letzten Minute

Bis zur letzten Challenge blieb der Wettbewerb extrem spannend, da die Teams in der Punktewertung eng beieinander lagen. Am Ende sicherten sich "Die Siedler von Kathan" einen tollen 5. Platz!

Mit einem Pokal und einem kleinen Preisgeld für die Klassenkasse im Gepäck machte sich die Gruppe schließlich auf den Rückweg. Alle waren sich einig: Der Tag war zwar lang und anstrengend, aber „es war super und hat viel Spaß gemacht!“ Es war eine tolle Erfahrung, die nicht nur die Klassenkasse füllt, sondern auch wertvolle Einblicke in die Vielfalt des Handwerks geboten hat.

Eindrücke von den HandwerkerGames