Erfolgreich ins Vorstellungsgespräch

Unsere 9er RS und 8er WRS trainieren mit der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Kürzlich besuchten Vertreterinnen der VBAO unsere 9. Klassen der Realschule und die 8. Klassen der Werkrealschule, um ein umfassendes Bewerbertraining mit Schwerpunkt auf dem Vorstellungsgespräch durchzuführen. Die Verbundschule am Rotmoos freut sich, dass die erfolgreiche Bildungspartnerschaft mit der Volksbank Allgäu-Oberschwaben (VBAO) diese wichtige Aktion ermöglicht. 

Die Doppelstunde startete mit einem kurzen theoretischen Input zur Bewerbung. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern interaktiv vermittelt, welche Unterlagen zu einer vollständigen Bewerbung gehören, wie ein überzeugender Lebenslauf aufgebaut wird und worauf es bei einem professionellen Bewerbungsfoto ankommt.

Anschließend folgte eine Gruppenarbeitsphase, in der die Schülerinnen und Schüler wichtige Aspekte des Vorstellungsgesprächs erarbeiteten. Von der passenden Kleidung über mögliche Fragen des Unternehmens bis hin zu eigenen Fragen, die man stellen kann – alle relevanten Punkte wurden besprochen. Die Ergebnisse der Gruppen wurden anschließend präsentiert, wobei die Referentinnen der VBAO wertvolle Ergänzungen lieferten und die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassten.

Das Highlight des Trainings bildete die Abschlussrunde: Freiwillige Schülerinnen und Schüler konnten sich für ein Probe-Vorstellungsgespräch melden. In einer simulierten Situation führte eine VBAO-Mitarbeiterin ein Gespräch zum Wunschberuf des jeweiligen Schülers oder der Schülerin durch. Im Anschluss erfolgte eine konstruktive Reflexion durch die Klassenkameraden, gefolgt von einem detaillierten Feedback der Volksbank-Expertinnen. Dies war eine super Chance, ein Vorstellungsgespräch ohne Druck zu üben und wertvolle Tipps aus erster Hand zu erhalten.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben für die Durchführung dieser Doppelstunden in den jeweiligen Klassen. Dieses praxisnahe Training ist eine unverzichtbare Unterstützung für unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Berufsleben!