Abwechslungsreiche Projekttage an der Verbundschule am Rotmoos

Die letzten Schultage voller Kreativität und Gemeinschaft!

Vom Mittwoch, den 23. Juli, bis Freitag, den 25. Juli 2025, fanden an der Verbundschule am Rotmoos die diesjährigen Projekttage statt. Diese drei Tage boten unseren Schülerinnen und Schülern eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und einen kreativen Ausklang des Schuljahres.

Bereits im Vorfeld konnten die Schülerinnen und Schüler aus einer beeindruckenden Auswahl von rund 30 Projekten ihre drei Favoriten wählen. Es freut uns besonders, dass fast alle ihren Wunschprojekten zugeteilt werden konnten. Die Lehrerinnen und Lehrer hatten sich mit großem Engagement und viel Kreativität vielfältige Angebote überlegt, sodass für jede/jeden etwas Passendes dabei war.

Die Bandbreite der Projekte war enorm und reichte von künstlerischen und handwerklichen Aktivitäten über sportliche Herausforderungen bis hin zu ruhigeren Angeboten:

  • Kreative Projekte: Hier konnten sich die Teilnehmenden beim kreativen Arbeiten mit Perlen, Makramee und Freundschaftsarmbändern austoben, Sporttaschen gestalten, Tetrapackungen upcyceln oder sich im kreativen Umgang mit der Spraydose versuchen. Auch das Bücherprojekt, bei dem eigene Geschichten geschrieben wurden, Batiken und Kirschkernkissen, die Gestaltung einer Theaterkulisse, ein Sommerpicknick in der Küche, Kochen nur für Jungs, Straßenmusik, Comics selber zeichnen und die Erstellung von Stop-Motion-Filmen standen auf dem Programm. Die Theater-AG nutzte die Zeit intensiv für die Proben ihrer bevorstehenden Vorstellung am Montag.
  • Sportangebote: Für alle Bewegungsfreudigen gab es spannende Angebote wie Mountainbiken rund um Isny, Klettern, verschiedene Ballspiele und Hallenspiele sowie Fußball.
  • Ruhige Projekte: Wer es entspannter mochte, konnte Schafkopfen lernen und spielen, puzzeln oder sich verschiedenen Brett- und Gesellschaftsspielen widmen. Auch das Projekt "Wandern & Politik in der Natur" bot eine ruhige Alternative.
  • Besondere Kurse: Ein Erste-Hilfe-Kurs, der sowohl für den Führerschein als auch für Outdoor-Situationen relevant ist, wurde ebenfalls angeboten.
  • Naturprojekt: Beim Bienenprojekt besuchten die Schülerinnen und Schüler einen Imker, erstellten Bienenhotels und nahmen an einem Honig-Testing teil.

Die Atmosphäre während der Projekttage war durchweg positiv. In vielen Projekten lief Musik im Hintergrund – von ruhiger Entspannungsmusik über aktuelle Summer Hits bis hin zu Schlagern war alles dabei, was die Stimmung zusätzlich auflockerte.

Leider spielte das Wetter nicht immer mit. Während der erste Tag noch strahlenden Sonnenschein bot, waren die beiden anderen Tage sehr verregnet und kalt. Dies führte dazu, dass die Outdoor-Projekte oft auf Alternativprogramme im Schulhaus ausweichen mussten. Doch auch davon ließen sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer die gute Laune nicht verderben.

Beim Gang durch das Schulhaus begegnete man überall begeisterten Schülerinnen und Schülern, und bei Besuchen in den verschiedenen Projekten war die Stimmung stets heiter und fröhlich. Die Projekttage waren somit ein schöner und gelungener Abschluss eines ereignisreichen und teilweise auch anstrengenden Schuljahres. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Eindrücke von den Projekttagen