Zu den Andachten und Meditationen ist das Angebot „Snoezelen“ ergänzend hinzugekommen.
Snoezelen kommt aus dem Niederländischen, ist eine Wortfindung und setzt sich aus „Schnüffeln“ und „Dösen“ zusammen.
Hierbei liegt der Schwerpunkt auf Entspannung durch Lichtelemente, verschieden Düfte und Taktile Reize.
Unterstützt wird dieses Angebot durch die Dunkelheit im Raum, die dortige Ruhe und durch die Entspannte, wert- und leistungsfreie Atmosphäre.
Im Religion- und Ethikunterricht wird dieses Angebot gerne angenommen. Hier können die Themen verschieden und doch sehr ähnlich sein.
Achtsamkeitsübungen, Entspannungsmöglichkeiten sowie religiöse und soziale Werte werden aufgegriffen und durch Traum -oder Meditationsreisen gefestigt.
Teilweise werden Massagegeschichten angeboten. Hier suchen sich die Schülerinnen und Schüler ein Gegenüber aus, der sie anfassen darf. Dann werden verschiedene Übungen zur Entspannung oder Massagegeschichten vorgelesen und umgesetzt.
Ziel für die Schülerinnen und Schülern ist es, mit Stresssituationen umgehen zu lernen. Sie erleben verschieden Techniken zur Entspannung, die im Alltag selbständig von ihnen eigesetzt werden kann.
Insgesamt zeigt sich, dass Snoezelen als ergänzendes pädagogisches Angebot in der Schule einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Entspannung, Wahrnehmung und emotionaler Stabilität leisten kann.