Nach acht langen Wochen seit Weihnachten, war es am Freitag, 25. Februar 2025 endlich so weit: der rußige Freitag und damit der letzte Schultag vor den wohlverdienten Faschingsferien stand vor der Tür und im Schulhaus herrschte Faschingsstimmung.
Nach zwei Stunden Unterricht, in denen es in einigen Klassen rund um den Fasching, seine Tradition, Geschichte, Faschingskostüme,… ging, startete um 9:30 Uhr die Schulfaschingsparty. Über Lautsprecheranlage brachte die SMV die passende Musik und Stimmung ins Schulhaus und es ging los mit einer Polonäse aller Klassen durchs Schulhaus. Anschließend gab es diverse Mitmachangebote, die verschiedene Klassen vorbereitet hatten: vom Zeitungstanz, dem Luftballonspiel und Stopptanz über die Reise nach Jerusalem und Water-Pong bis hin zum Schokokuss-Wettessen war einiges geboten. In einem Klassenzimmer konnte man sich Schminken lassen und anschließend in der Fotoecke den besonderen Schultag mit einem Erinnerungsbild festhalten. Auch für eine süße Leckerei für Zwischendurch sorgen zwei Klassen: die Klasse 10c verkaufte selbst gemachten Kuchen und Muffins und für leckere Waffeln sorgte die Klasse 7d.
Wer es lieber etwas ruhiger mochte oder mit Fasching nicht so viel anfangen konnte, der hatte die Wahl zwischen vier Klassenzimmern, die jeweils zu einem Kino umfunktioniert wurden. So lief in einem Kino der Film „Barbie“, in einem anderen „Sonne und Beton“, im dritten „Harry Potter“ und im letzten Kino „Mr. Bean“ – es war auf jeden Fall für jedes etwas dabei.
Auch im Foyer war Fasching angesagt: wer frische Luft schnappen wollte, konnte sich aus den Spielekisten etwas ausleihen und im überdachten Pausenhof unter anderem Federball oder Frisbee spielen. Wer lieber drinnen bleiben möchte hatte die Chance gegen unseren Schulsozialarbeiter Florian Pfisterer und verschiedenen Lehrern beim beliebten „Schlag den Besten“ im Sandsäckchenwurf oder Tischtennis anzutreten. Dieses Format gibt es auch jeden Donnerstag in beiden Pausen, aber verkleidetet gegeneinander anzutreten hatte natürlich noch was anderes. Im Ganztagesraum konnte man aber auch mit Lehrern die Zeit beim Tischkickern verbringen.
Es war also viel geboten an diesem Freitagvormittag und alle hatten ihren Spaß, freuten sich aber auch auf eine Woche verdiente Ferien.