Die besten Mountainbiker Baden-Württembergs kommen von der Verbundschule in Isny

Siebtklässler gewinnen größtes jemals ausgetragenes Landesfinale in Bietigheim-Bissingen.

Das diesjährige Landesfinale des Schulsportwettbewerbes Jugend trainiert für Olympia war ein Event der Superlative: Es war das größte jemals veranstaltete Landesfinale in der Geschichte und das größte in Deutschland. 3000 Schülerinnen und Schüler traten in 16 verschiedenen Sportarten in den Wettstreit. Nach einer spektakulären Eröffnungsfeier mit Tanzeinlagen, Moderatoren und der Vorstellung der Sportanlangen in einem Film wurden die verschiedenen Sportarten einzeln aus der Halle gefeiert und die Spiele konnten beginnen.

Auch 10 Athleten von der Verbundschule am Rotmoos in Isny nahmen an den Wettkämpfen teil. Mit Bussen der örtlichen Vereine vom TV Isny und WSV Isny wurden die Athleten und 10 Mountainbikes an den Rundkurs in der Nähe der Eger Trans Arena gebracht. 

Den Auftakt machten die vier Schüler aus der neunten Klasse: Luis Butscher, Luis Mechler, Kilian Miller und Erik Willer.

Sie hatten 40 Minuten Zeit um abwechselnd so viele Runde wie möglich auf der präparierten Strecke zu absolvieren. Diese ging im Zickzack über eine Wiese, dann leichtfallend in Richtung eines Pumptracks um dann wieder steigend zu Wechselzone zu kommen. Dort mussten die Sportler absteigen, um dann den nächsten Fahrer auf die Strecke zu schicken. Trotz eines Sturzes und einer runtergesprungenen Kette schafften es die Jungs sich den 2. Platz im Regierungspräsidiumsbezirk Tübingen zu sichern.

Im Wettkampf II folgten die drei Schüler Marius Seywald, Josef Frisch und Finn Schänzlin aus der 10 Klasse. Aufgrund der Regularien mussten die Schüler im WK II starten und fuhren hauptsächlich gegen ältere Schüler. Der einsetzende Regen machte die Strecke rutschig. Die drei Zehntklässler trotzen diesen widrigen Bedingungen, gaben alles und konnten sich in dem Feld stetig nach vorne arbeiten und schlossen mit einem starken 7. Patz in dem Starterfeld ab, was Ihnen ebenfalls den 2. Platz im Regierungspräsidiumsbezirk Tübingen einbrachte.

Das Highlight aus Sicht der Schule schafften die Schüler aus der 7. Klassenstufe. Valentin Rudhart, Timo Schubert und Ole Morgenrot mussten in dem Feld mit den meisten Teilnehmerteams (43 Teams) leider ganz hinten starten. Valentin Rudhart schaffte es schon in der ersten Runde 36 Teams zu überholen und legte so den Grundstein für den weiteren Rennverlauf. Nach der Hälfte der Zeit befand sich das Team der Verbundschule auf dem dritten Platz und lieferte sich gegen das Karl – Maybach – Gymnasium aus Friedrichshafen und das Hölderlin Gymnasium aus Nürtingen ein spannendes Rennen. 8 Minuten vor Ende lag die Verbundschule in Führung, getrennt von nur 5 Sekunden auf das das Karl – Maybach – Gymnasium. Diesen Vorsprung galt es zu verteidigen, was den Schülern auch gelang. Somit gewannen sie nicht nur das Finale um den Titel des Regierungspräsidiumsbezirk Tübingen, sondern wurden auch zum Landesmeister in Baden-Württemberg und somit baden-württembergischer Meister. 

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es erneut ein Showprogramm in der Eger Trans Arena, inklusive des Finals der Handball-U17 Mannschaften und einem DJ. Dieser Tag wird den Schülern und Begleitpersonen noch lange in Erinnerung bleiben.