Berufsorientierung, Berufswahl und Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf. Ein Praxisprojekt zur Förderung des Fachkräftepotentials.
Dieses Projekt wird gefördert von der Europäischen Union, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Landkreis Ravensburg.
Beratung, Begleitung und Qualität im Übergang von der Schule in den Beruf: Das ist das Ziel von BRÜCKENBAU.
Gemeinsam mit BIFO Vorarlberg, österreichischen und deutschen Berater/innen und Expert/innen, Schulen, Pädagogischer Hochschule und der Bildungsregion Ravensburg entsteht grenzübergreifende Qualität bei der Berufsorientierung, Berufsberatung und Übergangsbegleitung in Ausbildung und Beruf.
Das Interreg-Programm der Europäischen Union macht dieses Vorhaben erst möglich.
Ziele des Projektes:
- Mehr passgenaue Übergänge von der Schule in die Fachkräfteausbildung
- Beratung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler zur Ausbildung
- Strukturen der Berufsorientierung, -beratung und Übergangsbegleitung zwischen Schule, Berufsberatungsangeboten, Unternehmen, Kammern und Innungen aufbauen und pflegen (Netzwerkarbeit)
Projektpartner:
- Landratsamt Ravensburg, Deutschland
- BIFO Beratung für Bildung und Beruf, Österreich
- Gemeinde Bergatreute, Deutschland
- Stadt Bad Waldsee, Deutschland
- Stadt Bad Wurzach im Allgäu, Deutschland
- Gemeinde Baienfurt, Deutschland
- Stadt Ravensburg, Deutschland
- Gemeinde Bodnegg, Deutschland
- Stadt Isny, Deutschland
Die Projektlaufzeit endet im Dezember 2020.
http://www.interreg.org
