Streitschlichter
Soziales Engagement an unserer Schule
„Ein guter Streit endet mit einer Einigung, nicht mit einem Sieg!“
6 motivierte Schülerinnen und Schüler der Verbundschule haben sich gegen Ende
des letzten Schuljahres in einem Kompaktkurs auf den Weg zur
Streitschlichterausbildung gemacht. Zu Beginn wurden im Theorieblock die Ziele der
Streitschlichtung erarbeitet:
• Verbesserung des Schulklimas
• Entlastung der Lehrer bei Alltagskonflikten
• Aneignung sozialer Kompetenzen für den Umgang mit Gleichaltrigen
• soziales Engagement
Ebenso wurde an einer angemessenen Kommunikation und dem Umgang mit möglichen, auftretenden Problemen gearbeitet.
Danach folgte der Praxisblock. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in Rollenspielen geübt, um sich sowohl in die Schlichterrolle, als auch in die Rolle der Streitenden und die Beobachterrolle hineinversetzen zu können. Es wurde hier anhand von Fallbeispielen gearbeitet und anschließend in einer Feedbackrunde die einzelnen Phasen der Streitschlichtung besprochen.
Seit Anfang diesen Schuljahres haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv auf mögliche Streitschlichtereinsätze vorbereitet.
Wir, das pädagogische Ausbildungsteam, sind stolz, denn Ende November haben alle Schülerinnen und Schüler die Prüfung zum Streitschlichter erfolgreich absolviert.
Die Prüfung bestand aus einem schriftlichen Teil und einem Rollenspiel.
Nun freuen sich die frisch ausgebildeten Streitschlichter auf ihre Realeinsätze in den Klassenstufen 5 und 6. Dazu haben sie sich in den vergangenen Wochen in den Klassen persönlich vorgestellt und Auskunft über ihre Tätigkeiten und den eigens eingerichteten Streitschlichterraum gegeben.
Morgenstern (12/2017)